Was für ein bewegender Moment – heute Morgen um 8:40 Uhr konnten die Hörer von Schlager Radio etwas ganz Besonderes erleben: Das Moderatorenduo Vivi und Normen vom Schlager Radio neuen Morgen hatten die große Ehre Jürgen Drews zu seinem 80. Geburtstag live zu überraschen – und das gemeinsam mit seiner Tochter Joelina Drews.
Noch bevor der Tag so richtig beginnen konnte, wollten Vivi und Normen die Ersten sein, die dem „König von Mallorca“ herzlich gratulieren – und dabei auch alle Hörerinnen und Hörer live mitnehmen. Mit an Bord Tochter Joelina, die mit Papa Drews und ihrer Mama in Österreich Urlaub macht. Sie wurde heimlich per Telefon zugeschaltet.
Die erste große Überraschung des Tages
Dann der gemeinsame Anruf: Doch nicht wie erwartet ging Onkel Jürgen ran, sondern seine Frau Ramona. Im Hintergrund war Jürgen Drews aber schon zu hören: „Das ist ja eine Überraschung! Vielen, vielen Dank – wie schön, euch zu hören!“. Beide saßen gerade ganz entspannt beim Frühstück. Der perfekte Moment für unsere kleine Überraschung!
Doch damit war der Gänsehaut-Moment noch nicht vorbei. Denn Tochter Joelina ergriff das Wort – mit einer ganz persönlichen Geburtstagsbotschaft, die nicht nur ihren Vater rührte, sondern auch viele Hörer: „Ich möchte dir ganz ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren und dir sagen, wie wir dich lieben und wertschätzen – und dass wir noch ganz ganz viele Jahre gemeinsam Geburtstag feiern wollen.“ In der Leitung wurde es ganz still – Jürgen war hörbar bewegt.
Gänsehaut pur
Auch Schlager Radio gratuliert dem „König von Mallorca“: „Lieber Jürgen: Alles Gute zum 80. Geburtstag! Danke für die Musik, die Energie, den Humor und die Liebe, die du all die Jahre in die Schlagerwelt gebracht hast.
Drews blickt auf eine Karriere zurück, die bunter kaum sein könnte. Geboren 1945 in Nauen, wollte er ursprünglich Arzt werden, doch das Rampenlicht war stärker. In den 70ern landet er mit „Ein Bett im Kornfeld“ einen Evergreen, der ihn zum Superstar des deutschen Schlagers macht. Danach: Glitzeranzug statt Arztkittel.
Bunte Karriere
Seine Reise führte ihn von wilden Hippie-Bands wie „Die Anderen“ bis zu den schillernden „Les Humphries Singers“. Und dann? Eine Solokarriere, die ihn zur Ikone der Ballermann-Szene machte. Ob in Diskotheken oder auf der „Viva Mallorca“-Bühne – Drews war immer da, wo’s laut, schrill und ein bisschen verrückt war.