Start Schlager-News Nino de Angelo: Plattenvertrag mit 15

Nino de Angelo: Plattenvertrag mit 15

Mit seinem Hit „Jenseits von Eden“ hat er sich in die Herzen seiner Fans gesungen. Es folgten turbulente Jahre. 37 Jahre später dann sein Comeback. Heute ist Nino de Angelo aus der Welt des Schlagers nicht mehr wegzudenken. Was kaum jemand weiß: schon mit 15 Jahren hatte er seinen ersten Plattenvertrag in der Tasche.

„Ich entdeckte, dass ich singen kann, ein außergewöhnliches Gesangstalent habe, meine Stimme ganz brauchbar klingt und dass ich sehr viel Spaß und Freude beim Singen verspürte“, erklärt er im Interview mit Deutsche Mugge.

Seine Mutter musste Vertrag unterschreiben

Als Teenager habe er gezielt nach Orten gesucht, wo er live singen konnte. . „Nach ein oder zwei Auftritten hatte ich sofort Kontakte zur Musikbranche, so ging es los“, sagt er. Dann der erste Plattenvertrag. Diesen musste noch seine Mutter unterschreiben, weil er noch nicht volljährig war.

Sein größter Hit

Nino de Angelo, mit bürgerlichem Namen Domenico Gerhard Gorgoglione, wurde am 18. Dezember 1963 in Karlsruhe geboren und ist ein deutscher Sänger mit italienischen Wurzeln. Er erlangte in den 1980er Jahren große Bekanntheit, insbesondere durch seinen Hit „Jenseits von Eden“, der 1983 in Deutschland ein enormer Erfolg wurde. Der Song, der von seiner dramatischen Stimme und den gefühlvollen Melodien geprägt ist, sicherte ihm einen festen Platz in der deutschen Musikszene und machte ihn zu einem der

Musikalische Weiterentwicklung

Im Laufe der Jahre hat Nino de Angelo sein musikalisches Repertoire weiterentwickelt und sich neuen Herausforderungen gestellt. Er ist nicht nur als Sänger erfolgreich, sondern auch als Komponist und Texter. Seine Lieder zeichnen sich oft durch nachdenkliche und tiefgründige Texte aus, die sich mit den Herausforderungen des Lebens befassen. Auch im hohen Alter ist er nach wie vor aktiv und bringt immer wieder neue Musik heraus, die sowohl alte Fans begeistert als auch jüngere Generationen anspricht. Nino de Angelo bleibt eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft.

Noch mehr